Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: …
Continue Reading Infos zum Plugin Geschützt: 2. Probeklausur 2023 →
Mathe, Informatik und etwas Physik
posted on
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben: Passwort: …
Continue Reading Infos zum Plugin Geschützt: 2. Probeklausur 2023 →
posted on
Durch unvorsichtige Batteriewechsel an den in unserer Schule verwendeten CO2-Messern kam ich an drei EE895 CO2-Sensoren, welche ich nur ungern ungenutzt rumliegen lassen würde. Im Unterschied zu …
Continue Reading Infos zum Plugin Das EE895 CO2-Sensor-Modul mit dem Raspberry Pi Pico verwenden →
posted on
Da für Prüfungssituationen die Rechtschreibprüfung in LibreOffice nicht funktionieren darf, habe ich auf Linux Mint (sollte so auch für andere Debian-Linux-basierte Distributionen, u.a. Ubuntu, …
Continue Reading Infos zum Plugin Rechtschreibprüfung in LibreOffice deaktivieren →
posted on
Die Bibliothek pygame bietet viele Funktionen, die das Programmieren von Spielen in Python vereinfachen. Noch einfacher geht es mit der Bibliothek Pygame Zero welche auf pygame aufbaut. Das bedeutet, …
Continue Reading Infos zum Plugin Spiele mit pygame programmieren →
posted on
Mit dem Turtle-Modul von Python kann man natürlich auch farbige Zeichnungen erstellen. Im einfachsten Fall gibt man dazu einfach eine Farbe durch das entsprechende Wort an: In diesem Fall werden …
Continue Reading Infos zum Plugin Farben mit dem Python Turtle Modul →
posted on
Mit der Turtle-Bibliothek kann man ganz einfach Dinge auf den Bildschirm zeichnen. Zum Beispiel ein Quadrat: Der Quellcode dazu sieht so aus: Ok, das zeichnet ein Quadrat. Aber vier Mal den …
Continue Reading Infos zum Plugin Animation mit Python Turtle →